
Bildquelle:
Freiwillige Feuerwehr Gatow
Markante Hitzewelle, Hitzegewitter
Erstellt: Dienstag, 01. Juli 2025, 07:00 Uhr MESZ
Gültig: ab sofort bis Mittwoch Morgen
Wetter: Markante Hitzewelle, Hitzegewitter
Das umfangreiche Hoch über Mitteleuropa bestimmt weiter das Wetter in unseren Bereichen.
Aus Südwest strömt zusätzlich feuchtheisse Luft zu uns, dadurch steigt das Gewitterrisiko am Nachmittag auch in unseren Bereichen. die Gewitter treten ortsfest mit Starkregen, Hagel und örtlich stürmischem Wind auf.
Weiter markant ansteigende Temperaturen.
Wettergefahren:
1. Zunehmende Hitze
2. Hitzegewitter mit Starkregen und Hagel.
Gefahr von langanhaltendem stationären Niederschlag aufgrund fehlender Luftbewegung. Gefahr von Überflutungen.
Bitte beachten Sie den Warntext "Markante Hitzewelle" ausgegeben von Meteoschweiz mit Link weiter unten.
Das Wetter in unseren Bereichen am Montag
Dachau, Oberschleißheim, Unterschleißheim und Garching (bei München):
Bewölkung
zunächst meist heiter, am Nachmittag starke Quellbewölkung anwachsend zu ortsfesten Gewittern (CB)
Niederschlag:
Am Vormittag kein Niederschlag, ab Mittag örtlich starke Gewitter
Temperatur:
34 Grad
Wind:
In Bodennähe Wind aus Ost mit 10 km/h
In 1.500 Meter Höhe schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen mit 10 km/h.
jkob
Link zur Warnseite Deutscher Wetterdienst
Link zur Warnseite LHP (Länderübergreifendes Hochwasserportal)
Link zur Seite Meteoschweiz
Markante Hitzewelle
Regelmässig und ausreichend sowie möglichst ungesüsste Flüssigkeit trinken (mind. 1.5 Liter pro Tag). Sich vor direkter Sonneneinstrahlung schützen (Schatten, Bekleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencrème etc.). Gebäude vor der Hitzeperiode gut durchlüften, insbesondere in der Nacht und früh morgens. Körperliche Anstrengungen vermeiden bzw. während oder nach sportlichen Betätigungen den Salzverlust ausgleichen. Kontakt zu den Personen in der Umgebung aufnehmen, die in die Risikokategorie fallen und sich vergewissern, dass es ihnen gut geht und sie die bestehenden Empfehlungen befolgen können. Personen oder Tiere nicht in einem Auto zurücklassen. Sich über die Auswirkungen von Hitzebelastung informieren.
- Warnung gilt unterhalb von 800 m ü.M. - Mögliche Auswirkungen: Erhebliches Risiko für Kreislaufbeschwerden und körperliches Unwohlsein. - Verhaltensempfehlungen: Regelmässig und ausreichend sowie möglichst ungesüsste Flüssigkeit trinken (mind. 1.5 Liter pro Tag). Sich vor direkter Sonneneinstrahlung schützen (Schatten, Bekleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencrème etc.). Gebäude vor der Hitzeperiode gut durchlüften, insbesondere in der Nacht und früh morgens. Körperliche Anstrengungen vermeiden bzw. während oder nach sportlichen Betätigungen den Salzverlust ausgleichen. Kontakt zu den Personen in der Umgebung aufnehmen, die in die Risikokategorie fallen und sich vergewissern, dass es ihnen gut geht und sie die bestehenden Empfehlungen befolgen können. Personen oder Tiere nicht in einem Auto zurücklassen. Sich über die Auswirkungen von Hitzebelastung informieren. - Höchsttemperaturen und Feuchtigkeit: 31 - 34 °C, 30 - 45 % - Minimumtemperaturen in der Nacht: 17 - 21 °C - Stärkste Phase des Ereignisses: Di. 12 Uhr - Do. 12 Uhr - vorübergehende Abschwächung: Durch Gewitter am Mo. 30.06.2025